Klosterpforte, Bersenbrück
Klosterpforte, Bersenbrück
Straße/Standort: Marktplatz
Ehemaliges Torhaus des Zisterzienserinnenklosters mit Wappenstein und kunstvoller Wetterfahne, das Wahrzeichen der Stadt - und Samtgemeinde Bersenbrück.
Das prächtige barocke Wappen derer von "Nyvenheim-Boetzelaer" über dem Torbogen der Pforte ist das einzige erhaltene Wappen aus der Klosterzeit. Die Inschrift lautet: "Gott zur Ehre, dem Orden zur Zierde, der Nachwelt zuliebe ließ diese Pforte erbauen Maria Catharina von Nyvenheim, Äbtissin in Bersenbrück, Anno 1700,14. Oktober."
Als 1817 Bersenbrück Amt wurde, richtete man im Nordflügel des Pforthauses das Amtsgefängnis ("Up de Porten") ein, zunächst mit zwei, später mit vier Zellen. Die Brücke über den schon im 13. Jh. angelegten Klostergraben ließ Äbtissin Dorothea Sophia von Moltke im Jahre 1728 erneuern.